Selbstbestimmung wider das universelle Tötungsverbot: Betrachtungen zu medizinischen Entscheidungen am Lebensende und Ausnahmen vom generellen Lebensschutz in Deutschland, Schweiz und den Niederlanden

"Die Selbsttötung eines schwer leidenden Menschen ist zu rechtfertigen und eine ärztliche Begleitung bis in den Tod wünschenswert. Dies ist das Fazit der Dissertation von Herrn Forßbohm, das er vielfältig, polyperspektivisch und argumentativ wohlbegründet vorgestellt hat." Prof. Dr.Dr. Bernhard Irrgang "Die Arbeit bezieht umfassend die Forschungsliteratur ein. Sie entwickelt das existenzbezogene Problembewusstsein, das für die Problematik nötig ist. Die Analyse der Todesverdrängung bei andererseits allseitiger medialer Todespräsenz ist sehr zutreffend. [.] Die sprachkritische Ebene mit ihren n... Mehr ...

Verfasser: Forßbohm, Matthias
Dokumenttyp: doc-type:doctoralThesis
Erscheinungsdatum: 2018
Schlagwörter: info:eu-repo/classification/ddc/100 / ddc:100 / Sterbehilfe / Euthanasie / Medizinethik / Selbstbestimmung / Suizidalität / Suizidbeihilfe / Deutschland / Schweiz / Niederlande / Euthansia / Suicidality / Aid for Suicid / Self-determination / Germany / Switzerland / Netherlands
Sprache: Deutsch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-27246167
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-229235