Vorschulische Erziehung in den Ländern der Europäischen Union - Eine vergleichende Studie. [Symposion 12. Öffentliche und familiale Kleinkinderziehung in Europa - Schwerpunkte der frühpädagogischen Forschung]
Die Autoren nennen drei Probleme vergleichender Analysen. Eines dieser Probleme besteht darin, dass "vergleichende Betrachtungen nur zwischen Vergleichbarem möglich sind bzw. einen gemeinsamen Bezugsrahmen erfordern. Ein solcher gemeinsamer Bezugsrahmen ist jedoch gegenwärtig nicht vorhanden bzw. steht noch in den Anfängen, so dass bei der Vielfalt der in den europäischen Ländern gegebenen frühkindlichen Betreuungs- und Erziehungsformen eine systematische Beschreibung von Unterschieden ebenso schwerfaellt wie das Herausarbeiten gemeinsamer (Tiefen-)Strukturen bei divergierenden Oberflächenmust... Mehr ...
Verfasser: | |
---|---|
Dokumenttyp: | bookPart |
Erscheinungsdatum: | 1994 |
Verlag/Hrsg.: |
Beltz
|
Schlagwörter: | Vorschulerziehung / Didaktik / Curriculum / Internationaler Vergleich / Europäische Gemeinschaft / Belgien / Dänemark / Deutschland / Frankreich / Griechenland / Irland / Italien / Luxemburg / Niederlande / Portugal / Spanien / Pre-school education / Preschool education / Training method / Cross-national comparison / International comparison / European Community / Belgium / Denmark / Germany / France / Greece / Ireland / Italy / Spain / ddc:370 / Erziehung / Schul- und Bildungswesen / Education / Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft / Pädagogik der frühen Kindheit |
Sprache: | Deutsch |
Permalink: | https://search.fid-benelux.de/Record/base-30365406 |
Datenquelle: | BASE; Originalkatalog |
Powered By: | BASE |
Link(s) : | https://doi.org/10.25656/01:10187 |
Die Autoren nennen drei Probleme vergleichender Analysen. Eines dieser Probleme besteht darin, dass "vergleichende Betrachtungen nur zwischen Vergleichbarem möglich sind bzw. einen gemeinsamen Bezugsrahmen erfordern. Ein solcher gemeinsamer Bezugsrahmen ist jedoch gegenwärtig nicht vorhanden bzw. steht noch in den Anfängen, so dass bei der Vielfalt der in den europäischen Ländern gegebenen frühkindlichen Betreuungs- und Erziehungsformen eine systematische Beschreibung von Unterschieden ebenso schwerfaellt wie das Herausarbeiten gemeinsamer (Tiefen-)Strukturen bei divergierenden Oberflächenmustern." Ausgehend von diesen Problemen erläutern die Verfasser die Anlage der Untersuchung, die nach einem abgestimmten Forschungsplan in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten realisiert wird. Sie nennen ferner die Hauptfragestellungen und legen erste Ergebnisse vor. (DIPF/Ba.)