Der Einfluss des Aktivierenden Staates auf Familienpolitik in Deutschland und den Niederlanden

Diese Arbeit betrachtet die Umsetzung des politisch-administrativen Leitbildes Aktivierender Staat in der Familienpolitik Deutschlands und der Niederlande. Es wird untersucht, ob es zu Parallelen in den Familienpolitiken kam. Hierdurch kann erstens die Frage nach der Umsetzung des Leitbildes in der Familienpolitik und zweitens die Frage nach familienpolitischen Konvergenzen innerhalb der Europäischen Union beantwortet werden. Um die Fragestellung zu bearbeiten wird zum Vergleich der beiden Länder ein Idealmodell Aktivierender Familienpolitik entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine induktiv... Mehr ...

Verfasser: Willenborg, Ansgar
Dokumenttyp: phd thesis
Erscheinungsdatum: 2012
Verlag/Hrsg.: DEU
Schlagwörter: Staatsformen und Regierungssysteme / Sozialwissenschaften / Soziologie / Social sciences / sociology / anthropology / Systems of governments & states / Activating State / Family Policy / International Comparism / Governmental reforms / Staat / staatliche Organisationsformen / Familienpolitik / Jugendpolitik / Altenpolitik / Political System / Constitution / Government / Youth Policy / Policy on the Elderly / Bundesrepublik Deutschland / Aktivierender Staat / Sozialstaat / Verwaltung / Wohlfahrtsstaat / Leitbild / Reform / internationaler Vergleich / Verantwortung / Aktivierung / Niederlande / responsibility / Netherlands / enabling state / national state / social welfare state / Federal Republic of Germany / example / international comparison / welfare state / administration / activation / empirisch / Theorieanwendung
Sprache: unknown
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-29229849
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/27351

Diese Arbeit betrachtet die Umsetzung des politisch-administrativen Leitbildes Aktivierender Staat in der Familienpolitik Deutschlands und der Niederlande. Es wird untersucht, ob es zu Parallelen in den Familienpolitiken kam. Hierdurch kann erstens die Frage nach der Umsetzung des Leitbildes in der Familienpolitik und zweitens die Frage nach familienpolitischen Konvergenzen innerhalb der Europäischen Union beantwortet werden. Um die Fragestellung zu bearbeiten wird zum Vergleich der beiden Länder ein Idealmodell Aktivierender Familienpolitik entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine induktive Herangehensweise, bei welcher die Divergenzen und Konvergenzen der beiden Länder herausgearbeitet werden. Zur Entwicklung des Idealmodells werden Bandemers Indikatoren zur Beschreibung des Aktivierender Staat, die familienpolitischen Zielsetzungen und Instrumente von Kaufmann und die familienpolitischen Staatsinterventionstypologien von Esping-Andersen herangezogen. Die Beschreibung der familienpolitischen Ziele und Instrumente erfolgt anhand einer Dokumentenanalyse. Durch diese Arbeit wird der Begriff Aktivierende Familienpolitik konkretisiert. Außerdem wird sichtbar, welche Aktivierungsstrategien die beiden Länder verfolgten, bzw. wie sie das Leitbild des Aktivierenden Staates umsetzten. Hierdurch kommt es nicht nur zur Bewertung der theoretischen Frage nach der Anwendung aktivierender Politiken in anderen Bereichen als der bereits häufig evaluierten Arbeitsmarktpolitik, sondern auch zu einer Übersicht verschiedener Aktivierungsbeispiele. Anhand einer Analyse der untersuchten Maßnahme und hinzugezogener Literatur werden Schlüsse gezogen im Hinblick auf familienpolitische Konvergenzen und Divergenzen zwischen den beiden Ländern. Die Bewertung der Lücken und Defizite des Leitbildes und die Diskussion über die mögliche Weiterentwicklung des Leitbildes runden die Arbeit ab. ; This dissertation investigates the influence of the political-administrative ideal of the 'activating state' on German and Dutch family policy. It is ...