Pfadabhängigkeit versus Innovation? ; Royal Dutch Shells Exploration alternativer Automobilkraftstoffe als strategisches Pfadmanagement ; Path dependence versus innovation? ; Royal Dutch Shell's exploration of alternative fuels and strategic path management

Abbildungsverzeichnis. iv Tabellenverzeichnis. v 1 Einleitung . 1 1.2 Forschungsfrage und Fallauswahl . 4 1.3 Vorgehen der Arbeit. 5 1.4 Anspruch der Arbeit . 6 2 Theorie: Pfadabhängigkeit und Pfadmanagement als rekursive Dualität . 7 2.1 Strukturationstheorie: Rekursivität und Dualität von Struktur und Handeln7 2.2 Die Diskussion des Pfadabhängigkeitskonzepts . 11 2.2.1 Das klassische Pfadabhängigkeitskonzept . 12 2.2.2 Die institutionalistische Adaption des Pfadabhängigkeitskonzepts . 15 2.2.3 Die Pfadabhängigkeitsadaption des Strategischen Managements . 17 2.2.4 Die Adaption in der Innovati... Mehr ...

Verfasser: Strobel, Jan Christopher
Dokumenttyp: doc-type:doctoralThesis
Erscheinungsdatum: 2010
Schlagwörter: Path dependence / Pfadabhängigkeit / path creation / strategic management / mineral oil / alternative fuels / Royal Dutch Shell / ddc:330
Sprache: Deutsch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-28582579
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1932

Abbildungsverzeichnis. iv Tabellenverzeichnis. v 1 Einleitung . 1 1.2 Forschungsfrage und Fallauswahl . 4 1.3 Vorgehen der Arbeit. 5 1.4 Anspruch der Arbeit . 6 2 Theorie: Pfadabhängigkeit und Pfadmanagement als rekursive Dualität . 7 2.1 Strukturationstheorie: Rekursivität und Dualität von Struktur und Handeln7 2.2 Die Diskussion des Pfadabhängigkeitskonzepts . 11 2.2.1 Das klassische Pfadabhängigkeitskonzept . 12 2.2.2 Die institutionalistische Adaption des Pfadabhängigkeitskonzepts . 15 2.2.3 Die Pfadabhängigkeitsadaption des Strategischen Managements . 17 2.2.4 Die Adaption in der Innovationsforschung. 19 2.2.5 Fazit: Die strukturationstheoretisch geordnete Pfadabhängigkeitsdebatte . 22 2.3 Pfadabhängigkeit als rekursive, mechanismusgetriebene Dualität. 23 2.3.1 Kontingenz als Modellplatonismus. 23 2.3.2 Positive Rückkopplungen als ein sozialer Mechanismus unter anderen. 24 2.3.3 Veränderungsmechanismen und weitere soziale Mechanismen. 30 2.3.4 Lock-in: Prozessuale Stabilität statt ‚frozen landscape’. 33 2.3.5 Pfadmanagement über die Gestaltung der Handlungsanreize . 34 2.4 Fazit: Pfadabhängigkeit und Pfadmanagement als rekursive Dualität. 35 3 Fallstudiendesign, Methodik und Operationalisierung . 37 3.1 Das Untersuchungsdesign: ‚Embedded case study’ . 37 3.2 Datenerhebung: Feldzugang und erhobenes Material. 39 3.3 Datenauswertung: Zur Entwicklung des Analyserasters. 43 4 ‚Fossile Kraftstoffe’ als pfadabhängiges technologisches System. 49 4.1 Das traditionelle Geschäftsmodell der internationalen Mineralölkonzerne50 4.2 Exploration und Produktion von Erdöl – Quelle der Profitabilität und der Probleme . 52 4.2.1 Erdölexplorations- und -produktionstechnologien . 52 4.2.2 Ökonomie des Upstreambereichs. 55 4.2.3 Die regulativen Strukturen des Upstreambereichs . 57 4.2.4 Die Stakeholdererwartungen im E&P-Bereich; an die Mineralölkonzerne . 59 4.2.5 Die Handlungsanreize der Explorations- und Produktionsstrukturen . 63 4.3 Raffinerie – Kuppelproduktion, schrumpfende Märkte und Regulierung. 66 i 4.3.1 ...