Zukunftsfähige Auenlandschaften durch Wiedervernässung und Beweidung? Interdisziplinäre Analyse einer Renaturierungsmaßnahme am Beispiel des Syrtals (Luxemburg) ; Sustainable floodplain landscapes by rewetting and grazing? Interdisciplinary analysis of a restoration measure in the Syr Valley (Luxembourg)

Auen gehören in einem naturnahen Zustand zu den vielfältigsten, aber auch zu den am stärksten vom Menschen beeinträchtigten Landschaften in Europa. Die Notwendigkeit der Wiederherstellung von naturnahen Fluss-Aue-Systemen ist weithin anerkannt. Die Maßnahmen der Renaturierung, ihre Auswirkungen und damit die Nachhaltigkeit solcher „neuen“ Auenlandschaften sind bislang allerdings keineswegs ausreichend erforscht. Diese Dissertation untersucht die Kombination von Maßnahmen der Gewässerrenaturierung und der extensiven Beweidung mit Rindern zur Wiederherstellung von Feuchtgrünland und seiner typis... Mehr ...

Verfasser: Schaich, Harald
Dokumenttyp: doctoral_thesis
Erscheinungsdatum: 2009
Schlagwörter: Syr (Luxemburg) / Aue / Landschaftspflege / Renaturierung (Ökologie) / Online-Ressource
Sprache: Deutsch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-27525660
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://freidok.uni-freiburg.de/data/7335

Auen gehören in einem naturnahen Zustand zu den vielfältigsten, aber auch zu den am stärksten vom Menschen beeinträchtigten Landschaften in Europa. Die Notwendigkeit der Wiederherstellung von naturnahen Fluss-Aue-Systemen ist weithin anerkannt. Die Maßnahmen der Renaturierung, ihre Auswirkungen und damit die Nachhaltigkeit solcher „neuen“ Auenlandschaften sind bislang allerdings keineswegs ausreichend erforscht. Diese Dissertation untersucht die Kombination von Maßnahmen der Gewässerrenaturierung und der extensiven Beweidung mit Rindern zur Wiederherstellung von Feuchtgrünland und seiner typischen Biodiversität. Ziel ist es, die ökologischen und soziokulturellen Dimensionen der Maßnahmen zu analysieren und eine Grundlage für deren Bewertung zu schaffen. Dazu wird mit einem interdisziplinären methodischen Ansatz ein Renaturierungsvorhabens im Luxemburger Syrtal als Fallstudie analysiert. Die Dissertation umfasst Methoden der historischen Landschaftsanalyse, der Tierethologie, der Vegetationskunde und der empirischen Sozialwissenschaften und gliedert sich in fünf einzelne Studien. Aus der historischen Landnutzungsgeschichte (1770-2000) geht hervor, dass die Auenlandschaften von der Landwirtschaft, der Mühlenwirtschaft, der Schifffahrt und Flößerei, dem Bergbau, der Fischerei und – ab dem 17. Jahrhundert – von Meliorationsmaßnahmen geprägt wurden. Ab dem 19. Jahrhundert wurden diese systematischen Flussregulierungen und Entwässerungen intensiviert. Erst die verbesserten Meliorationstechniken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts führten aber zu starken Degradierungen der Auenökosysteme. Die Biotoptraditionen des naturnahen und extensiven Feuchtgrünlands sind daher erst seit kurzem (im Syrtal seit den 1970er Jahren) unterbrochen. Eine Kartierung der Vegetationsentwicklung zeigte, dass typische Auenhabitate wie Großseggenriede und Hochstaudenfluren in den ersten drei Jahren nach Umsetzung der Renaturierung starke Flächengewinne verzeichnen und sogar beweidungsempfindliche Röhrichte ihren Bestand halten konnten. ...