Institutional successes and professional insecurities on the continent of the founders of sociology

Mit der fortschreitenden europäischen Integration zur EU kann auch die Analyse der theoretischen, institutionellen und sozialen Identität der Soziologie nicht länger auf die einzelnen Länder beschränkt bleiben. Der vorliegende Beitrag versucht eine vergleichende Analyse der soziologischen Forschung und Lehre, der Organisationstrukturen und des gesamtgesellschaftlichen Status der Soziologie für folgende Länder: (1) Frankreich: die marginale Situation der Disziplin zwischen Philosophie und staatlicher "Planifikation"; (2) Italien: Soziologie im Spannungsfeld politischer Auseinandersetzungen; (3)... Mehr ...

Verfasser: Lamnek, Siegfried
Dokumenttyp: journal article
Erscheinungsdatum: 2012
Verlag/Hrsg.: DEU
Schlagwörter: Sociology & anthropology / Soziologie / Anthropologie / sociology / Europe / institutionalization / identity / development / academic discipline / history / Great Britain / France / Italy / Netherlands / Germany / Conclusion / Wissenschaftssoziologie / Wissenschaftsforschung / Technikforschung / Techniksoziologie / Sociology of Science / Sociology of Technology / Research on Science and Technology / Bundesrepublik Deutschland / Italien / Frankreich / Europa / internationale Zusammenarbeit / Hochschulpolitik / Forschungspolitik / Institutionalisierung / Niederlande / EU / international cooperation / research policy / Federal Republic of Germany / university policy / descriptive study / deskriptive Studie
Sprache: unknown
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-27245960
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/5705