Die Werke niederländischer Kupferstecher als Objekte im Kulturtransfer im atlantischen Raum im 16. und 17. Jahrhundert ; The works of Dutsch engravers as objects for cultural transfer in the Atlantic in the 16th and 17th centuries

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Kulturtransfers zwischen Europa und den spanischen Kolonien in Amerika im Zeitraum des 16. und 17. Jahrhunderts. Bei der Fragestellung stand die These im Mittelpunkt, dass die Verwendung von niederländischen Kupferstichen, also von Vorbildern in der Kunst Neuspaniens, zeitlich mit den Phasen der Missionierung des Franziskanerordens in Verbindung gebracht werden kann. Weiters wurde versucht, eine Verknüpfung zwischen den zwei geisteswissenschaftlichen Disziplinen der Geschichte und der Kunstgeschichte herzustellen.In der Einleitung wird der... Mehr ...

Verfasser: Mayer, Gerhard
Dokumenttyp: Text
Erscheinungsdatum: 2010
Schlagwörter: Kupferstich / Kulturvermittlung / Online-Publikation
Sprache: Deutsch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-27241153
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-16273

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Kulturtransfers zwischen Europa und den spanischen Kolonien in Amerika im Zeitraum des 16. und 17. Jahrhunderts. Bei der Fragestellung stand die These im Mittelpunkt, dass die Verwendung von niederländischen Kupferstichen, also von Vorbildern in der Kunst Neuspaniens, zeitlich mit den Phasen der Missionierung des Franziskanerordens in Verbindung gebracht werden kann. Weiters wurde versucht, eine Verknüpfung zwischen den zwei geisteswissenschaftlichen Disziplinen der Geschichte und der Kunstgeschichte herzustellen.In der Einleitung wird der Forschungsstand zu diesem Thema beleuchtet. Hierbei wird vor allem auf die Entwicklung und aktuelle Tendenzen in der Kulturtransferforschung eingegangen. In den folgenden beiden Kapiteln werden einige Voraussetzungen, wie der Handel im atlantischen Raum und mögliche Probleme, wie jenes der Zuschreibung einzelner Werke zu den ausführenden Künstlern, im Zusammenhang mit dem Kulturtransfer zwischen Europa und der Neuen Welt behandelt, sowie ein Überblick über die Entwicklung der Technik des Kupferstichs gegeben. Danach folgt eine Darstellung der Geschichte der Missionierung in Neuspanien, vor allem im Hinblick auf die Missionierungstätigkeit der Franziskanermönche.Den Hauptteil der Arbeit bildet eine bewusst kunsthistorisch gehaltene Beschreibung der Werke in Neuspanien, den Kupferstichen, die als Vorbilder dienten und den Originalwerken in Europa. Die Kupferstichvorbilder stammen alle aus dem 16. und 17. Jahrhundert, jedoch wurden einige auf den Kupferstichen basierende Werke erst bedeutend später gefertigt.Der zeitliche Unterschied zwischen Kupferstich und Entsprechung wird ebenso behandelt.Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der gesammelten Ergebnisse, vor allem in Bezug auf den zeitlichen Unterschied, die Übereinstimmung mit den Phasen der Missionierung durch die Franziskaner sowie die Verbindung zwischen den Bereichen der Geschichte und der Kunstgeschichte. ; This diploma thesis deals with the subject of cultural ...