Der Antisemitismus Wagners aus französischer Perspektive ; Wagner's anti-Semitism from a French perspective

editorial reviewed ; Wagners Abneigung gegen Juden beansprucht einen breiten Raum im Schrifttum über einen der bedeutendsten und umstrittensten Komponisten der Musikgeschichte. Im Vortrag wird es darum gehen, Wagners Antisemitismus, wie er in der französischsprachigen Literatur thematisiert wird, begrenzt auf zwei Thesen (Musikkontext, Schriftenkontext) zu beleuchten. Als einer der führenden Autoren betrachtet der franko kanadische Semiotiker und Musikwissenschaftler Jean Jacques Natthiez die französische Übersetzung des Pamphlets "Das Judentum in der Musik". Hierzu und zu anderen Texten Wagne... Mehr ...

Verfasser: SAGRILLO, Damien François
Dokumenttyp: conference paper not in proceedings
Erscheinungsdatum: 2023
Schlagwörter: Richard Wagner / Antisemitism / Flying Dutchman / Das Judentum in der Musik / Arts & humanities / Performing arts / Arts & sciences humaines / Arts du spectacle
Sprache: Deutsch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-27064031
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://orbilu.uni.lu/handle/10993/57389

editorial reviewed ; Wagners Abneigung gegen Juden beansprucht einen breiten Raum im Schrifttum über einen der bedeutendsten und umstrittensten Komponisten der Musikgeschichte. Im Vortrag wird es darum gehen, Wagners Antisemitismus, wie er in der französischsprachigen Literatur thematisiert wird, begrenzt auf zwei Thesen (Musikkontext, Schriftenkontext) zu beleuchten. Als einer der führenden Autoren betrachtet der franko kanadische Semiotiker und Musikwissenschaftler Jean Jacques Natthiez die französische Übersetzung des Pamphlets "Das Judentum in der Musik". Hierzu und zu anderen Texten Wagners hat Pierre André Taguieff eine umfangreiche kritische Studie vorgelegt. Während Wagners polemische Schriften die Realität seines Antisemitismus widerspiegelten, seien seine musikalische Werke Hypothesen, die erst durch erstere ihren Nährboden erhielten.