Altersteilzeit: Erfahrungen und Diskussionen in Deutschland und anderen EU-Ländern

Zum 31.12.2009 läuft die Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit aus. Das Altersteilzeitgesetz besteht darüber hinaus jedoch fort. Daher melden sich unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen mit Vorschlägen zu Wort, wie die Altersteilzeit sich zukünftig gestalten sollte. Die Positionen lassen sich mit den beiden Polen 'Beibehalten des Blockmodells und der Vorruhestandsregelung' versus 'Neuorientierung der Altersteilzeit hin zu einem lebenslaufbezogenen Modell mit der Perspektive einer verlängerten Lebensarbeitszeit' beschreiben. An diese Debatte knüpft dieser Literatur... Mehr ...

Verfasser: Lindecke, Christiane
Voss-Dahm, Dorothea
Lehndorff, Steffen
Dokumenttyp: doc-type:workingPaper
Erscheinungsdatum: 2007
Verlag/Hrsg.: Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung
Schlagwörter: ddc:330 / Flexible Altersgrenze / Teilzeitarbeit / Deutschland / Schweden / Finnland / Dänemark / Niederlande
Sprache: Deutsch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-26860116
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : http://hdl.handle.net/10419/116604