EVS - European Values Study 1999 - Niederlande ; EVS - European Values Study 1999 - Netherlands

Moralische, religiöse, gesellschaftliche, politische, ökonomische undsoziale Wertvorstellungen der Europäer. Themen: Freizeit: Wichtigkeit der Lebensbereiche; Glücksgefühl;Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, Parteien,Organisationen, Bürgerinitiativen und Berufsorganisationen;Verkehrskreise in der Freizeit; Toleranz gegenüber Minderheiten,Andersgläubige und Ausländer; zwischenmenschliches Vertrauen;Selbstwirksamkeit (Skalometer); allgemeine Lebenszufriedenheit(Skalometer). Arbeitswelt: Wichtigkeit ausgewählter Merkmale beruflicher Arbeit(Skala); eigene Erwerbstätigkeit;... Mehr ...

Verfasser: EVS
Dokumenttyp: Dataset
Erscheinungsdatum: 2012
Verlag/Hrsg.: GESIS Data Archive
Schlagwörter: Society / Culture / Religion and \ / Weltanschauung\ / Religion und Werte / Soziales Verhalten und soziale Einstellungen / Politisches Verhalten und politische Einstellungen / Regierung / politische Systeme / Parteien und Organisationen / SOZIALE SCHICHTUNG UND GRUPPIERUNGEN / Familie und Ehe / Wirtschaftssysteme und wirtschaftliche Entwicklung / Religion and values / Social behaviour and attitudes / Political behaviour and attitudes / Government / political systems and organisations / SOCIAL STRATIFICATION AND GROUPINGS / Family life and marriage / Economic systems and development
Sprache: Englisch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-26792702
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://doi.org/10.4232/1.11547

Moralische, religiöse, gesellschaftliche, politische, ökonomische undsoziale Wertvorstellungen der Europäer. Themen: Freizeit: Wichtigkeit der Lebensbereiche; Glücksgefühl;Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, Parteien,Organisationen, Bürgerinitiativen und Berufsorganisationen;Verkehrskreise in der Freizeit; Toleranz gegenüber Minderheiten,Andersgläubige und Ausländer; zwischenmenschliches Vertrauen;Selbstwirksamkeit (Skalometer); allgemeine Lebenszufriedenheit(Skalometer). Arbeitswelt: Wichtigkeit ausgewählter Merkmale beruflicher Arbeit(Skala); eigene Erwerbstätigkeit; allgemeine Arbeitszufriedenheit(Skalometer); Selbstbestimmung in der Arbeit (Skalometer); Arbeitsethos(Skala); Einstellung zu einer leistungsorientierten Bezahlung und zumkritiklosen Befolgen von Arbeitsanweisungen; Priorität von Inländerngegenüber Ausländern sowie Männern gegenüber Frauen beiArbeitsplatzknappheit; vermuteter Vorrang individueller odergesellschaftlicher Ursachen für die wirtschaftliche Notlage Einzelner;Entscheidungsfreiheit von Arbeitslosen zur Ablehnung einesArbeitsangebots (Skalometer). Politik: Parteipräferenz; Einstellung zu ausländischen Arbeitnehmern im eigenen Land; Zukunftsangst; Assimilation und Integration vonImmigranten; Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft (mehrWohlfahrtsstaat oder Liberalismus, Skala); Interesse an politischenNachrichten in den Medien; Individualismus und Gemeinschaftsdenken;Politikinteresse; politische Partizipation; Selbsteinschätzung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum (Skalometer); Selbstverantwortlichkeit oderstaatliche Vorsorge (Skalometer); Einstellung zur Wettbewerbsfreiheitund Unternehmerfreiheit (Skalometer); Demokratiezufriedenheit;Einstellung zum derzeitigen politischen System des Landes undBeurteilung des politischen Systems des Landes vor zehn Jahren(Skalometer); Präferenz für ein demokratisches politisches System oderfür eine starke Führerschaft eines einzelnen Politikers (Skala);Einstellung zur Demokratie (Skala); Verlust nationaler Charakteristikadurch die ...