Einblicke in die Sprachideologien und Praktiken von Fachkräften in formalen und non-formalen Einrichtungen in Luxemburg

Programme zur Förderung von alltagsintegrierter Mehrsprachigkeit in Kindertagesbetreuungen und Vorschulen sind selten. Das seit Mai 2016 laufende Forschungsprojekt MuLiPEC fokussiert die Entwicklung multilingualer Sprachpraktiken von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren sowie die zugrunde liegende Pädagogik im formalen und non-formalen Sektor der frühkindlichen Bildung. Für unsere Forschung ist von besonderem Interesse, die Beziehung zwischen den Sprachideologien der Erzieher/innen und Lehrer/innen und deren pädagogischen Handeln zu hinterfragen und die Reflexion über die Sprachpraktiken... Mehr ...

Verfasser: Kirsch, Claudine
Andersen, Katja Natalie
Mortini, Simone
DiLetizia, Laurence
Dokumenttyp: conference paper not in proceedings
Erscheinungsdatum: 2016
Schlagwörter: early childhood / multilingualism / translanguaging / Social & behavioral sciences / psychology / Education & instruction / Sciences sociales & comportementales / psychologie / Education & enseignement
Sprache: Deutsch
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-26748793
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://orbilu.uni.lu/handle/10993/30121