Leben in Grenzregionen - "Wo kämen wir denn da hin?"

Wie lebt es sich in einer Grenzregion? Dieser Artikel möchte eine Antwort darauf geben und stützt sich auf eine empirische Erhebung in vier Zwillingsorten der "Großregion". Die Ergebnisse, basierend auf einer postalischen Befragung in den Zwillingsgemeinden sowie auf Face-to-Face-Interviews, zeigen, dass aufgrund der Grenzlage verschiedene finanzielle und praktische Vorteile auf beiden Seiten gesehen werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden wird vorwiegend als recht positiv beschrieben. Hinsichtlich identifikatorischer Prozesse besteht sowohl ein Zugehörigkeitsgefühl zum Nationalstaat... Mehr ...

Verfasser: Spellerberg, Annette
Schönwald, Antje
Engelhardt, Katharina
Weber, Florian
Dokumenttyp: Sammelwerksbeitrag
Erscheinungsdatum: 2018
Verlag/Hrsg.: Verl. d. ARL
Schlagwörter: Landscaping and area planning / Städtebau / Raumplanung / Landschaftsgestaltung / Area Development Planning / Regional Research / Raumplanung und Regionalforschung / Bundesrepublik Deutschland / Saarland / grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Grenzgebiet / Rheinland-Pfalz / Staatsgrenze / Heimat / Frankreich / Luxemburg / regionale Identität / Alltag / Luxembourg / cross-border cooperation / Rhineland-Palatinate / France / Federal Republic of Germany / regional identity / national border / native country / border region / everyday life / empirisch / empirisch-quantitativ / empirisch-qualitativ / empirical / quantitative empirical / qualitative empirical
Sprache: unknown
Permalink: https://search.fid-benelux.de/Record/base-26748006
Datenquelle: BASE; Originalkatalog
Powered By: BASE
Link(s) : https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/57359