1
Beiträge zur städtischen Finanzgeschichte von Luxemburg, Lunéville, Mainz, Saarbrücken und Trier im 17. und 18. Jahrhundert
2
Perspektiven auf Raumvorstellungen und Grenzkonzepte in der Vormoderne
3
Studien zu den geistlichen Funktionsträgern Erzbischof Balduins von Luxemburg (1307-1354)
4
Verfassung, Wirtschaft und Territorialpolitik in der Grafschaft Luxemburg von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
5
Vergleichende Mikrostudien im linksrheinischen Raum
6
Tätigkeitsfelder und Handlungsspielräume ausgewählter französischer und luxemburgischer Landgemeinden im mikrohistorischen Vergleich (1805 - 1890)
7
Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert