1.
Wohnsituation der atypischen Grenzgängerinnen und Grenzgänger an der luxemburgisch-deutschen Grenze
2.
3.
"Die Demokratisierung von Schulen ist uns ein großes Anliegen". Interview mit Schülersprecher*innen aus der Großregion
Phantomgrenzen im Kontext grenzüberschreitender Wohnmigration: das Beispiel des deutsch-luxemburgischen Grenzraums
Life in border regions - "Where would we end up?"
Ausgewählte grenzüberschreitende Kooperationsformen und die INTERREG-Förderung in Europa
Leben in Grenzregionen - "Wo kämen wir denn da hin?"
Cross-border everyday lives on the Luxembourg border? An empirical approach: the example of cross-border commuters and residential migrants
Grenzüberschreitende Lebenswelten an der luxemburgischen Grenze? Eine empirische Annäherung am Beispiel von Grenzpendlern und Wohnmigranten
Nutzung des Kulturerbes als touristische Entwicklungsressource in den Grenzräumen der Großregion und der Oberrheinregion
The use of cultural heritage as a resource for developing tourism in the border areas of the Greater Region and the Upper Rhine region